Der Microblogging-Dienst Twitter ist in aller Munde. Was versteckt sich aber genau hinter dem twittern, dass auf Deutsch zwitschern bedeutet? Twitter ist ein soziales Netzwerk, das jedermann ein öffentliches Tagebuch zur Verfügung stellt. Die Anmeldung bei Twitter ist kostenlos und erfordert lediglich eine Mailadresse sowie ein paar Minuten Zeit. Registrierte Nutzer können bei Twitter Kurznachrichten eintippen, die maximal 140 Zeichen umfassen. Als Twitter-Nutzer kann man anderen Usern folgen und sich als „Follower“ eintragen, um immer die neusten Nachrichten seiner Kontakte übermittelt zu bekommen. Alle Nachrichten werden in Echtzeit übermittelt und an den Twitter-Account der Follower übertragen.
Den Microblogging Dienst Twitter erfolgreich nutzen
Ähnlich wie in einem Weblog stellt Twitter die Nachrichten in chronologischer Reihenfolge dar – mit der neuesten Nachricht an erster Stelle. Wer als Twitter-Nutzer nicht von jedem gelesen werden möchte, kann seinen Account privat schalten, so dass nur noch die Follower Zugriff auf die Nachrichten haben. Twitter wird online geführt, indem sich registrierte Nutzer mit ihren Zugangsdaten auf der Homepage einloggen und persönliche Nachrichten hinterlassen. Alternativ kann Twitter auch über das Handy aktualisiert werden. Webblogger, die ein eigenes Onlinetagebuch führen, verbinden ihren Blog sehr häufig mit Twitter, um ihre Leser über alle Dienste mit den neusten Nachrichten zu versorgen.
Twitter kann weltweit auf ein beachtliches Wachstum zurück blicken und wird auch schon von Unternehmen im Rahmen des Onlinemarketings genutzt. Bloggerin Monika setzt ihren Twitter-Account etwa für die Promotion neuer Layouts und Webdesign-Techniken ein. Noch vor den Feed-Abonnenten werden die Twitter-Follower so über die aktuellsten News aus der Welt des barrierefreien Webdesigns und der Weblogs informiert.
Natürlich nutze ich auch einen eigenen Twitter Account. Sie können mir folgen, wenn Sie rechts in der Sidebar auf das Twitter Icon klicken und dann meinem Profil folgen. Besonders gut eignet sich Twitter um eigene Blogbeiträge zu an die geeignete Zielgruppe zu verteilen. Dazu nutzen Sie einfach die Hashtags, die für Ihre Zielgruppe wichtig ist.